veröffentlicht von raubmadl am Mi, 11/04/2012 - 09:52
Seit Mitte Januar ist die türkische COMENIUS-Assistentin Buket Aksu am GMG. COMENIUS-Assistenzkräfte nehmen an ihren Einsatzschulen die unterschiedlichsten Aufgaben wahr. Sie unterrichten ihre Muttersprache, vermitteln Wissen über ihr Heimatland, gestalten fächerübergreifenden Sachfachunterricht mit, z.B. Erdkunde, führen Unterrichtsprojekte durch, unterstützen benachteiligte Schüler oder fördern besonders begabte Schüler in Kleingruppen und helfen bei der Durchführung einer COMENIUS-Schulpartnerschaft zwischen der Gasteinrichtung und einer Einrichtung im Herkunftsland der Assistenzkraft.
veröffentlicht von schwbeat am Sa, 31/03/2012 - 00:15
Mit drei Teams beteiligte sich das GMG am diesjährigen Bayerischen Schulwettbewerb im Rope Skipping, der für Nordbayern am 29.03.2012 in Nürnberg ausgetragen wurde.
veröffentlicht von Gast (nicht überprüft) am Mi, 28/03/2012 - 12:29
Das Gregor-Mendel-Gymnasium hat einen neuen Partner: die amerikanische High School in Vilseck. Bei dem Gedanken an eine Zusammenarbeit mit amerikanischen Schulen achtet kaum jemand darauf, dass rund 30 000 Amerikaner in der Oberpfalz leben. Und die haben ihre komplette Infrastruktur mitgebracht, wozu auch die Schulen gehören.
veröffentlicht von Gast (nicht überprüft) am Mi, 28/03/2012 - 12:26
Eine große Auszeichnung wurde Eduard Heidenreich, Schüler der 9. Klasse des Gregor-Mendel-Gymnasiums, zuteil. Unter mehreren hundert Bewerberinnen und Bewerbern konnte er sich beim Wettbewerb „Talent im Land“ durchsetzen und erhält nun ein Stipendium der Robert Bosch Stiftung. Zielgruppe des unter Verantwortung des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus durchgeführten Programms sind besonders begabte junge Menschen aus Zuwandererfamilien, die von hoher Leistungsbereitschaft geprägt sind und sich ehrenamtlich in Schule und Gesellschaft engagieren. Am 26.
veröffentlicht von raubmadl am Do, 15/03/2012 - 10:27
Im Rahmen des Comenius-Projektes „From Root to Fruit“ hoben 22 Schüler und 4 Schülerinnen am 1. März 2012 bereits um 6.40 Uhr am Nürnberger Flughafen ab, um nach London zu unserer Partnerschule (Greek Secondary School of London) zu gelangen. Nach einem kurzweiligen Flug und Ankunft bei strahlendem Sonnenschein bescherte uns ein nicht angekommener Koffer einen längeren Aufenthalt am Flughafen … der Koffer wurde glücklicherweise wieder gefunden bevor wir noch unser Hostel erreicht hatten.
veröffentlicht von Gast (nicht überprüft) am Do, 01/03/2012 - 05:52
Eine rundum gelungene Skiwoche für die Schüler und Lehrer der 7. Jahrgangsstufe
Nachdem die Gruppe des Gregor-Mendel-Gymnasiums einen phantastischen Skikurs mit vier herrlichen Skitagen erleben durfte, musste am Samstag die Heimreise angetreten werden.
veröffentlicht von helfthom am Mo, 13/02/2012 - 20:16
Nachdem sich die Jungen IV Mannschaft des Gregor-Mendel-Gymnasiums als beste oberpfälzer Mannschaft für das Turnier der besten nordbayerischen Mannschaften qualifiziert hatte, konnte das Tischtennis-Team einen hervorragenden 3. Platz bei den Nordbayerichen Meisterschaften erringen.
veröffentlicht von helfthom am Do, 26/01/2012 - 18:15
Im diesjährigen Bezirksfinale der Jungen IV in Kemnath spielten die besten vier Mannschaften der Oberpfalz den Sieger des Bezirksfinales aus.
Das Gregor-Mendel-Gymnasium musste gleich im ersten Spiel gegen die Mannschaft aus Bad Kötzting antreten. Es stellte sich aber schnell heraus, dass das GMG in allen Belangen überlegen war, so dass ohne Satzverlust ein 9 : 0 Sieg errungen werden konnte.
veröffentlicht von edlsabi am Fr, 20/01/2012 - 07:30
Wahre Vorlesetalente brachte der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe zum Vorschein!
Nachdem sie sich im Vorfeld bereits in ihren Klassen als beste Leser präsentiert hatten, traten am Freitag, den 9. Dezember 2011 Daria Pauli (6a), Simon Trage (6b) und Emily Eckert (6c) im Schulentscheid gegeneinander an.
veröffentlicht von riedandr am Do, 22/12/2011 - 15:15
Der Landeswettbewerb Mathematik wird vom Bayerischen Kultusministerium veranstaltet und richtet sich an besonders begabte Schüler in der Mittelstufe an bayerischen Gymnasien und Realschulen. Begabte Schüler? Ja, begabt sollte man schon sein, aber auch ausdauernd. Man muss sich an Problemen festbeißen können, darf nicht zu früh aufgeben. Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, muss man mehrere Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik lösen. Sie alle klingen ganz einfach, die Lösung zu finden, ist aber meist alles Andere als das. Beispiel gefällig? Hier eine der Aufgaben in diesem Jahr.
veröffentlicht von raubmadl am Di, 13/12/2011 - 10:43
Die Erwartungen bezüglich des Wetters waren hoch gesteckt – und konnten leider nicht annähernd erfüllt werden. Während letztes Jahr zur selben Zeit sich eine französische Schülergruppe von unserer Partnerschule über Schnee in großen Mengen freuen konnte, wurde dieses Vergnügen den Griechen weitestgehend vorenthalten….stattdessen eher verregnete Tage … aber das war auch der einzige Wermutstropfen, der die Freude der griechischen Gästen aus Patras jedoch nicht wirklich trübte.
veröffentlicht von raubmadl am Mi, 23/11/2011 - 10:25
„Frankreich, seine Sprache und seine Kultur“…
„Frankreich, seine Sprache und seine Kultur“… - So lautet das Motto des France Mobil, das am Gregor-Mendel-Gymnasium am 22. November 2011 zu Gast war, um den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen die französische Kultur und das Land näherzubringen und sie auf das Erlernen der französischen Sprache einzustimmen. Das France Mobil besteht aus zwölf Franzosen, die, unterstützt von französischen Unternehmen, Fernsehsendern und deutschen Schulbuchverlagen, verschiedene Schulen in ganz Deutschland besuchen.
veröffentlicht von schwbeat am Mi, 16/11/2011 - 22:48
Insgesamt 71 südbayerische und oberpfälzische Schulen wurden am 15. November 2011 in München für ihre Ideen und Projekte zum Thema Umweltschutz ausgezeichnet. Für das Gregor-Mendel-Gymnasium nahm Frau OStRin Schwender von Umweltminister Dr. Marcel Huber die Auszeichnung für das besondere Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt entgegen.
veröffentlicht von trauchri am Do, 10/11/2011 - 08:50
Heute ging es los. 16 Schüler und drei Begleitpersonen brachen - nervös und neugierig - um 7.00 Uhr nach Wuxi auf. Erster Stopp nach unserem Abflug wird Haarlem, wo wir unsere Zwischenstoppzeit für einen kleinen Stadtbummel nutzen werden. Haarlem war ein schöner Stopp mit einem Spaziergang durch die pittoreske Stadt und der letzte europäische Eindruck, den wir auf unsere Reise mitgenommen haben.
veröffentlicht von preichri1 am Mi, 26/10/2011 - 10:35
Das Fach Chemie ist als solches in den Lehrplänen der Grundschule nicht verankert, aber dennoch lassen sich Grundschüler für chemische Fragestellungen und Experimente leicht begeistern. Mit drei ganz besonderen Unterrichtsstunden, bei denen die Schüler der 4. Klassen der Grundschule Dreifaltigkeit Amberg einfache chemische Versuche selbst durchführen konnten, versuchte das P-Seminar Chemie (Q12) „Chemie für Grundschüler“ unter der Leitung von StR Dr. Christian Preitschaft naturwissenschaftliches Interesse zu wecken.